Die Geschichte 2010 - 2023 |
2010
|
Der Start ins Internet
|
Am 29. Jänner 2010 erschien erstmals die Homepage der FF Kottes im Netz. Um uns den neuen Internetauftritt zu ermöglichen, stellte uns Wvnet den passenden Webspace und die dazu gehörige Domain zur Verfügung. Für die Umsetzung der Ideen und letztendlich der Websiteerstellung waren Christina Fletzberger und Thomas Pfeiffer verantwortlich. Mitwirkung: Schrammel Franz, Müllner Karl (Chronik), Schweighofer Karl, |
FF Kottes legt als erste Feuerwehr des UA Kottes die
Technische Hilfeleistung in Bronze ab |
Am Samstag den 22. Mai 2010 um 14 Uhr legte die FF Kottes gemeinsam mit der FF Gschwendt/O die Prüfung für das Technische Hilfeleistungsabzeichen in Bronze ab. Prüfungsort war das Gelände des RLH Kottes. |
im Bild stehend von links: ABI Karl Schweighofer, OLM Thomas Scheidl, OBM Harald Lagler, HFM Johann Fletzberger, VM Thomas Pfeiffer, LM Herbert Fletzberger, SB Andreas Rester, OBI Christian Scheidl, VM Reinhard Mayr,. knieend: OBI Kurt Hellerschmidt, LM Andreas Blauensteiner, V Johannes Höllmüller, HFM Erich Eckl, HFM Franz Fletzberger,. |
2011
|
Einführung des Blaulicht SMS Systems | |
---|---|
Am 20. Jänner 2011 wurde vom Kommando die Einführung des Blaulicht SMS Systems beschlossen. Durch dieses System wird bei einer Stillen Alarmierung eine SMS an die Mitglieder der FF Kottes versendet. Die Verwirklichung übernahm VM Ing. Mathias Wania | |
1. Teilnahme an der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz Am 22. Oktober 2011 legte die FF Kottes als 1500 Gruppe in NÖ die Leistungsprüfung Löscheinsatz erfolgreich ab. Prüfungsort war beim Kindergarten in Purk.
|
|
im Bild: BR Engelbert Mistelbauer, BR Willibald Burger, HBI Anton Hipp, LM Mathias Hauer, PFM Johannes Zottl, PFM Richard Wittmann, LM Andreas Blauensteiner, SB Alexander Schweighofer, VM Mathias Wania, BR Ewald Edelmaier, ABI Karl Schweighofer; sitzend: V Thomas Pfeiffer, PFM Patrick Kitzler, SB Andreas Rester, OBI Daniel Lagler;
| |
Baubeginn FF Haus |
|
Am 8.August 2013 fanden die Bauverhandlungen für das neue Feuerwehr Haus statt. Somit auch der offizelle Baustart. | |
2014
|
Ankauf neuer Atemschutzgeräte
April 2014 wurden drei neue Interspiro 300 bar Geräte angekauft.
Ankauf Kommandofahrzeug
Juli 2014 konnte das Neue Kommandofahrzeug in Dienst gestellt werden.
2015
|
Eröffnug des neuen Feuerwehrhauses
Am Sonntag den 6.September 2015 konnte das neue Feuerwehrhaus und unser neues KDO Fahrzeug gesegnet bzw. Eröffnet werden. zum Bericht
2016
|
Die ersten 2 Feuerwehrschiffsführer
Kdtstv. Mathias Wania und Verwalter Thomas Pfeiffer legeten gemeinsam die Ausbildungsprüfung Feuerwehrboote in Bronze am 19.März 2016 in Krems ab.
1. Feuerwehreinsatztaucher der FF Kottes
Kdstv. BI Mathias Wania konnte am 1.Oktober 2016 die Abschlussprüfung zum Feuerwehreinsatztaucher der Tauchgruppe Nord in Kroatien erfolgreich abschließen.
2017
|
Ankauf Mannschaftstransportfahrzeug
im Bild: Rainer Grill, Martin Zottl, Alexander Schweighofer, Kommandat Daniel Lagler und Firmenbesitzer Markus Lang |
Am 23.Dezember 2017 konnte eine Abordnung unser neues Mannschaftstransportfahrzeug der Firma Lang aus Pinggau in der Steiermark in empfang nehmen.
2018
|
Segnung des Mannschaftstransportfahrzeug
Am 13.Oktober 2018 wurde das neue Mannschaftstransportfahrzeug von Feuerwehrkurat Pater Timotje Juric gesegnet. Als Patinen fanden sich Lagler Heidemarie und Monika Bauer.
2019
|
1. Zillenfahrer der FF Kottes
Am 22.August 2019 legte Verwalter Thomas Pfeiffer beim 63. Wasserdienstleistungbewerb in Ottenschlag gemeinsam mit Ernst Schwaiger (FF Pöbring) sein Abzeichen in Bronze ab.
Bester Freiwilliger Feuerwehrmann Österreichs
Am 22. November 2019 Gewann unser Sebastian Kreuzer in der ORF TV Show "Feuer und Flamme" das Finale und Gewann für unsere Wehr einen Wahrengutschen vom Feuerwehrausstatter Pfeifer in Wert von 25.000 € und 25.000€ in Bar.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2021
|
Unsere erste Feuerwehrfrau(en)
Am 19.Februar 2021 trat Melanie Hackl als erste Frau unserer Wehr bei. Es folgten Sarah Stierschneider (ebenfalls am 19.2) und Caroline Rester am 25.Februar.
im Bild: Kommandant Daniel Lagler, Sarah Stierschneider und unsere 1 Kameradin Melanie Hackl |
2023
|
Ankauf Hilfeleistungsfahrzeug HLFA 3
Am 16.November 2023 konnte eine Abordnung unser neues Hilfeleistungsfahrzeug der Firma Rosenbauer in Leoding (OÖ) in empfang nehmen.
Im Bild: Kdstv. Mathias Wania, V Thomas Pfeiffer, Martin Zottl, Sebastian Kreuzer, Andreas Rester, Andreas Blauensteiner, Daniel Pfeiffer, Kdt. Daniel Lagler |